Die besten Ferngläser für Kinder 2023
Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, die Welt um sie herum zu erkunden. Sie lieben es, abenteuerlich zu sein, und das beinhaltet auch, draußen unterwegs zu sein und die Natur zu genießen. Ferngläser sind eine großartige Möglichkeit, damit Ihre Kinder mehr von ihren Abenteuern im Freien haben, und falls Ihr Kind auch die Sterne liebt, dann sind sie ein exzellenter Weg, um Ihrem Kind die Astronomie nahezubringen, bevor sie den Schritt machen und ein Teleskop kaufen.
Die gute Nachricht ist, dass Kinderferngläser weder Spielzeuge noch teuer sein müssen. Wir haben für Sie nachgeforscht und die Ferngläser ausgesucht, an denen sowohl Sie als auch Ihr Kind die meiste Freude haben werden.
Table of contents
Warum ein Fernglas für Kinder?
Wenn Ihr Kind das Entdecken liebt, wie es so viele Kinder tun, dann wird es ein Fernglas brauchen. Kinder wollen die Dinge aus der Nähe betrachten, und wenn sie nicht in der Lage sind, das Objekt ihrer Faszination zu erreichen, dann kann der Anblick aus der Ferne frustrierend sein. Und hier kommt das Fernglas ins Spiel. Ein Fernglas bringt diese unerreichbaren Objekte näher heran und erlaubt es den Kindern, sie sicher zu erkunden und damit ihre Welt und das Universum dahinter zu erforschen.
Egal ob es um die Vogelbeobachtung, die Wahlbeobachtung, das Sterngucken oder einfach das Bewundern der Landschaft geht, ein Fernglas ist ein großartiger Weg für Kinder, um mehr über die Welt um sie herum zu lernen. Es kann den Kindern nicht nur beim Identifizieren von Vögeln und anderen Tieren helfen, sondern die Kinder auch beim Erlernen der Sterne und Sternbilder unterstützen.
Wie wählen Sie das beste Fernglas für Ihr Kind aus?
Wenn es zur Auswahl des besten Fernglases für Kinder geht, dann sollte das Gewicht das wichtigste Entscheidungskriterium sein. Traditionell können Ferngläser mit Porro-Prismen (die wie ein W geformt sind) schwer sein, während die neueren, kompakteren Ferngläser mit Dachkantenprisma (wie ein H geformt) entwickelt wurden, um leichter zu sein. Dementsprechend sind sie für Kinder leichter zu halten und zu verwenden, und deshalb die bessere Wahl für die Kleinen.
Ein weiterer Faktor, der das Gewicht des Fernglases beeinflusst, ist die Blendengröße der Linsen im Objektiv. Um genauer zu sein, sind die Objektivlinsen die größeren Linsen, die auf das Ziel gerichtet werden. Im Gegensatz zu den Okularen, durch die Sie blicken.
Die Blendengröße kann wichtig sein, wenn Sie bestimmen wollen, wie viel Licht das Fernglas einfangen kann. Jedoch sind diese Linsen aus Glas, und größere Linsen machen das Fernglas schwerer. Die Blendengröße wird in Millimetern gemessen und reicht typischerweise von 20 mm bis 70 mm.
Wenn Ihr Kind daran interessiert ist, Vögel oder Wale zu beobachten, zu wandern oder einfach die Landschaft zu betrachten, dann reicht eine Blende von 20 mm bis 35 mm sehr wahrscheinlich aus. Wenn es jedoch um die Sternbeobachtung geht, dann sollten Sie nach einem Blendendurchmesser von 30 mm oder mehr suchen.
Kleinere Blenden sind normalerweise gut für den Gebrauch am Tag geeignet, wenn viel Licht zur Verfügung steht. Astronomische Objekte hingegen sind lichtschwach und erfordern ein Fernglas mit größerer Blende, damit sie mehr Licht einfangen können.
Viele Amateurastronomen verwenden daher 10×50 – Ferngläser – aber was bedeutet das genau?
Diese Zahlen sollten sie kennen
Alle Ferngläser haben zwei Zahlen, die Ihnen zugeordnet werden, und sie werden oft Leute hören, die sie verwenden, um die von ihnen verwendeten Ferngläser zu beschreiben. So hören Sie zum Beispiel jemanden von einem 8×40 oder 10×50 Fernglas sprechen. Aber was genau bedeuten diese Zahlen?
Zum Glück ist das leicht zu verstehen. Die erste Zahl zeigt die Vergrößerung an. Ein 8×40 – Fernglas hat also eine achtfache Vergrößerung, während ein 10×50 Fernglas eine zehnfache Vergrößerung hat.
Die zweite Zahl ist die Blende der Linsen des Objektivs und wird in Millimetern gemessen. Wie bereits oben besprochen, bestimmt sie, wie viel Licht ein Fernglas einfangen kann. Je mehr Licht sie einfangen können, umso lichtschwacher bzw. blasser sind die Objekte, die Sie sehen können – ein wichtiger Faktor in der Astronomie. Sie werden auch in der Lage sein, mehr Details mit einem Fernglas mit größerer Blende zu erkennen, und die Bildqualität sollte ebenfalls besser sein.
Die Detailtreue und die Bildqualität werden ebenso von der Qualität der Optiken bestimmt. (z. B. die der Linsen und Prismen). Aber während das für Vogelbeobachter und Amateurastronomen wichtig ist, ist es in der Regel für Kinder nicht ganz so relevant, insbesondere weil es meist nur ein Problem von billigeren Ferngläsern generischer Marken darstellt. (Jedes ausgewählte Fernglas stammt von einem namhaften Hersteller, wodurch die Qualität kein Problem sein sollte.)
Unsere Top 3 der besten Kinderferngläser
Wie es bereits zu erwarten war, ist die Auswahl des richtigen Fernglases auch immer davon abhängig, wer das Fernglas wofür verwenden will. Wie bereits zuvor erwähnt, ist das Gewicht von Belang, speziell, wenn jüngere Kinder die Sterne beobachten wollen, und daher eine große Blende brauchen. Wir sollten ebenfalls eine Option im Mittelfeld in Betracht ziehen, wenn Kinder das Fernglas sowohl am Tag als auch in der Nacht verwenden wollen.
Über all diesen Dingen steht jedoch, ganz unabhängig davon, wer welches Fernglas benutzt, dass die Sicherheit an erster Stelle stehen muss. NIEMALS mit dem Fernglas direkt in die Sonne blicken, da dies zu Schäden an den Augen und permanentem Erblinden führen kann!
Mit diesem Wissen im Hinterkopf folgt die Top 3 der Kinderferngläser:
- Das Beste: Celestron Nature DX 8×32
- Das Beste für Junge Kinder: Steiner Safari UltraSharp 8X22
- Das Beste zur Sternbeobachtung: Vortex Optics Diamondback HD 10×50
Falls Ihr Kind etwas braucht, das leicht genug zum Wandern, aber gut genug für die Himmelsbeobachtung ist, dann können Sie mit dem Celestron Nature DX 8×32 nichts falsch machen. Celestron ist ein weltweit führender Hersteller von Ferngläsern und Teleskopen, und ihre Ferngläser werden von Vogelbeobachtern, Wanderern und Amateurastronomen hoch geschätzt.
Wie der Name es schon andeutet, ist das Celestron Nature DX Fernglas für Wanderer und Naturliebhaber entworfen worden. Es verfügt über ein stabiles, wasserdichtes Gehäuse, das die Optiken gegen unabsichtliche Beschädigung schützen soll. Sie werden das Sichtfeld von ca. 120 m auf 1000 m, oder die entsprechenden 7,4 Bogengrad des Himmels, als bequem empfinden.
Das macht es zu einer großartigen Wahl für jede Familie, die gern wandert und zeltet, die aber auch gern genug Vergrößerung und Blende haben will, damit das Fernglas beim Sterngucken nützlich ist. Der Nachteil ist, dass es nicht das Leichteste ist, aber mit 567 Gramm immer noch leicht genug, damit es fast jeder verwenden kann.
Das Beste für Junge Kinder: Steiner Safari UltraSharp 8x22
Wenn Sie nach einem Fernglas für jüngere Kinder suchen, dann ist das Steiner Safari UltraSharop 8×22 eine exzellente Wahl. Steiner ist, genau wie Celestron, eine geschätzte Marke, deren Ferngläser insbesondere eine große Zahl an Features haben. Zuerst einmal ist es sehr leicht; mit nur 228 Gramm (ein halbes Pfund) können Kinder (und Erwachsene!) jedes Alters das Fernglas sowohl tragen als auch über längere Zeit benutzen. Ganz ohne Sorge bezüglich schmerzender Arme oder anderen Zeichen der Ermüdung.
Die achtfache Vergrößerung und die Blende von 22 mm eignet sich großartig für die Verwendung am Tag, und mit einem Sichtfeld von 125 m auf 1000 m (7,8 Bogengrad am Himmel) werden die Kinder lieben, was sie alles von ihrer Umgebung sehen können. Es ist außerdem sehr günstig und tut Ihrem Geldbeutel nicht so sehr weh, wenn es einmal aus Versehen verloren geht oder beschädigt wird.
Der Nachteil? Während die Vergrößerung und Blende gut für den allgemeinen Gebrauch am Tag geeignet ist, ist es nicht so gut bei der Sternbeobachtung. Dennoch stellt der Mond, da er so groß und hell ist, kein Problem dar, weshalb er das sein wird, was sich Ihre Kinder wahrscheinlich am meisten ansehen werden.
Das Beste zur Sternbeobachtung: Vortex Optics Diamondback HD 10x50
Falls Ihre Kinder die Himmelbeobachtung so sehr lieben, wie die Beobachtung der Natur, dann ist das Vortex Optics Diamondback HD 10×50 eine gute Wahl. Es hat sowohl die Vergrößerung (10x) als auch die Blende (50 mm), um einen außergewöhnlichen Blick auf den Mond und andere sogenannte „Deep-Sky-Objects“ zu gewähren. Und während die große Vergrößerung bedeutet, dass das Sichtfeld (96 m auf 1000 m) kleiner ist, so ist das keine große Einschränkung, wenn man unter den Sternen wandert oder zeltet.
Es bedeutet, dass Ihre Kinder großartige Blicke auf das werfen können, was auch immer sie erforschen wollen – egal ob am Tag oder in der Nacht. Ein Nachteil ist, dass es größer ist als die anderen Ferngläser in unserer Auswahl, es ist schwerer (851 Gramm oder fast ein Kilo) und es kostet etwas mehr, aber wenn Ihre Kinder das Universum über ihren Köpfen sowie die Erde unter ihren Füßen entdecken wollen, dann ist es eine großartige Option.
Fazit
Kinderferngläser müssen keine Spielzeuge oder zwangsläufig teuer sein. Es gibt einige exzellente Optionen für Kinder, ganz unabhängig von ihrem Alter, ihren Interessen oder Ihrem Budget. Ein gutes Fernglas kann Ihrem Kind dabei helfen, mehr zu entdecken und die Augen für die Welt und das Universum, in dem sie leben, zu öffnen.
Häufig gestellte Fragen
Realistisch gesehen, kann ein Kind ab 3 Jahren ein Fernglas verwenden. Das Wichtigste dabei ist, dass das Kind eine gute Hand-Augen-Koordination hat (damit sie wissen, wo sie das Fernglas halten sollen) und in der Lage ist, das Fernglas zu halten, ohne es fallen zu lassen. Falls es dann noch in der Lage ist, das Fernglas scharfzustellen, dann ist es ein großes Plus, Sie können es aber auch für das Kind scharfstellen.
Das Gewicht und die Größe spielen eine wichtige Rolle im Entscheidungsprozess, weshalb unsere gesamte Auswahl auf Ferngläser mit Dachkantprisma gefallen ist. Diese sind speziell dafür entwickelt, kompakter und leichter zu sein, und sie dadurch für Kinder und Wanderer gleichermaßen geeignet zu machen. Im Gegensatz zu den größeren (und schwereren) traditionellen Ferngläsern mit Porro-Prisma, erlaubt es ihre geringe Größe und leichte Konstruktion für längere Zeiträume getragen und verwendet zu werden, ohne dass sie die Arme ermüden.
Im Allgemeinen ist eine Vergrößerung von 8x auf 20 bis 30 mm gut für Kinder geeignet. Sie erlaubt ihnen einen großartigen Blick auf ihre Umgebung zu werfen und sich an allem von der Verfolgung von Wildtieren bis hin zur Beobachtung von Walen im Wasser zu erfreuen. Falls Sie ein Fernglas für das Sterngucken und die Astronomie brauchen, dann ist es in der Regel besser, nach etwas Größerem zu suchen. Etwas wie ein 10×50 Fernglas, da die kleineren Varianten nicht die Leistung haben, um die lichtschwächeren Objekte zu entdecken. (Obwohl die kleineren Ferngläser immer noch gut für die Mondbeobachtung geeignet sind.)
Kommentare
Kommentieren Sie bitte