BRESSER Spezial Astro SF 15×70
Bresser Spezial Astro SF 15×70: gute Einsteiger-Optik für Astronomie-Fans
Wer sich für Astronomie interessiert, aber nicht gleich ein eigenes Teleskop anschaffen möchte, greift häufig zu handelsüblichen Ferngläsern. Damit lässt sich am Sternenhimmel schon bedeutend mehr erkennen als mit bloßem Auge. Und mit einem speziell für die Erfordernisse astronomischer Beobachtungen optimierten Modell sind Einsteiger und ambitionierte Hobby-Astronomen durchaus gut bedient. Ein Beispiel dafür ist das Modell Bresser Spezial Astro SF 15×70, das sich darüber hinaus auch hervorragend für Landschaftsbeobachtungen über große Entfernungen hinweg eignet.
Brillante und scharfe Bilder bis zum Rand
Zugegeben, besonders handlich ist das Bresser Spezial Astro SF 15×70 nicht. Das liegt allein schon an der stattlichen Gesamtlänge von 29 Zentimetern und dem Gewicht von 1,9 Kilogramm. Allerdings ist ein solches Fernglas auch nicht dafür bestimmt, es über längere Zeit mit sich herumzutragen und damit freihändig zu beobachten. Vielmehr kommen seine Vorzüge am besten dann zur Geltung, wenn es auf ein Stativ montiert wurde oder wenigstens bei der Beobachtung irgendwo aufgestützt oder angelehnt werden kann. Dann beeindruckt das Bresser Spezial Astro SF 15×70 durch seine bemerkenswerte Abbildungsleistung, die interessante Ausflüge an den Sternenhimmel ermöglicht. Der außergewöhnlich große Objektivdurchmesser von 70 Millimetern und die mit einer vollen Mehrschichtvergütung versehenen Bak4-Prismen sorgen für eine hohe Lichtstärke und liefern brillante Bilder, die bis in den Randbereich hinein scharf sind. Die hochkorrigierten Okulare bestehen jeweils aus fünf Linsen, die in drei Gruppen angeordnet sind. Streulicht wird weitestgehend reduziert. Dank der Einzelokularfokussierung genügt es, das Bresser Spezial Astro SF 15×70 einmal einzustellen. Ohne weiteres Nachfokussieren bietet es dann scharfe Bilder auf sämtliche für astronomische Beobachtungen relevante Entfernungen. Damit es auch Brillenträger optimal verwenden können, ist dieses Modell mit einer Möglichkeit zum Dioptrienausgleich sowie umstülpbaren Gummiaugenmuscheln ausgestattet.
Robust und widerstandsfähig für den Außeneinsatz
Das Gehäuse des Bresser Spezial Astro SF 15×70 ist mit einer ergonomischen Gummiarmierung versehen. Sie schützt die Optik gegen Stöße und lässt das Glas angenehm in der Hand liegen. Eine Argonfüllung verhindert, dass die Linsen beschlagen. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn sich astronomische Beobachtungen über eine längere Zeit erstrecken und es währenddessen zu größeren Temperaturveränderungen kommt, beispielsweise am späteren Abend oder in den frühen Morgenstunden. An der Mittelachse des Fernglases befindet sich ein Stativanschlussgewinde. Dieses ermöglicht es zusammen mit einem optional angebotenen Adapter, das Bresser Spezial Astro SF 15×70 auf einem Foto- oder Videostativ zu befestigen. Die Verwendung eines Stativs ist bei Ferngläsern mit so hoher Vergrößerung dringend zu empfehlen. Anderenfalls wird das Bild schnell zu unruhig und bestimmte Zielobjekte lassen sich dann nur mit Schwierigkeiten kontinuierlich beobachten. Entsprechend dem relativ hohen Gewicht des Fernglases sollte das Stativ keinesfalls zu leicht gebaut, sondern beispielsweise auch für eine größere Spiegelreflexkamera mit einem Teleobjektiv geeignet sein. Geliefert wird das Bresser Spezial Astro SF 15×70 zusammen mit einem gepolsterten Trageriemen, Staubkappen für Objektive und Okulare sowie einer Transporttasche aus robustem Nylon.
Fernglas.de Einschätzung: Ausgepackt und schon einsatzbereit. So nah haben Sie den Mond vermutlich noch nie gesehen! Das Bresser Fernglas „Spezial Astro SF 15×70“ bietet Ihnen mit geringem Aufwand eine tolle Sicht auf den Mond und Sternenhimmel.
EAN: 4007922058931, Bresser Artikelnummer: 01-14115, Porro-Fernglas, Kategorie: Astro-Fernglas – Ferngläser für astronomische Beobachtungen
Kommentare
Kommentieren Sie bitte