Was ist ein Feldstecher?
Ob zur Beobachtung von Vögeln, Rehen und Hirschen im Wald, Delfine und Wale im Meer oder um die Sterne am Himmel zu erkunden – ein ordentliches Fernglas oder ein Feldstecher sind immer nützlich. Doch was ist eigentlich ein Feldstecher? Im Grunde genommen ist ein Feldstecher das gleiche wie ein Fernglas. Beide werden zur Verbesserung der Sicht verwendet, um Objekte aus der Entfernung zu betrachten. Dabei handelt es sich um zwei Teleskope, die nebeneinander montiert und so ausgerichtet sind, dass sie in die gleiche Richtung zeigen, sodass der Betrachter beim Beobachten entfernter Objekte beide Augen einsetzen kann. Die Länge der Entfernung hängt von der Leistung ab. Obwohl die beiden Begriffe häufig sinnverwandt angewandt werden, gibt es einige grundlegende Unterschiede. Der Unterschied zwischen einem Fernglas und Feldstecher Ferngläser mit Prismen gehören zu der beliebteren Art von Ferngläsern, da sie eine bessere Vergrößerung in einem kompakten Gehäuse bieten. Sie enthalten in jedem Tubus einen Satz Prismen, die das Licht reflektieren und somit eine weitere Weglänge zeigen. Dieses führt zu einer…