Kaufberatung
Fernglas zur Beobachtung von Flugzeugen
Frage: Heute kam mir die Frage auf, welches Fernglas-Modell sich besonders gut eignen würde, um an Flugplätzen oder Flughäfen die startenden und landenden Flugzeuge zu beobachten. Auf welche Werte müsste man hier bei einem Fernglas für die Flugzeugbeobachtung achten? Antwort: Zum Planespotting an Flughäfen würde ich ein Fernglas verwenden, das vor allem ein möglichst großes Sehfeld haben sollte. Damit lassen sich bewegte Objekte wie Flugzeuge leichter „einfangen“ und auch während ihrer Bewegung gut im Blick behalten. Eine starke Vergrößerung ist dagegen weniger wichtig und wäre hier sogar kontraproduktiv. Erstens kommt man ja an den meisten Flughäfen relativ nahe an den Start- und Landebereich heran oder es gibt sogar entsprechend platzierte „Spotterhügel“, sodass man schon mit moderater Vergrößerung eine Menge Details sehr gut erkennen kann. Zweitens wird das Sehfeld tendenziell kleiner, je stärker das Fernglas vergrößert. Und beim Sehfeld würde ich möglichst keine Abstriche machen wollen, wenn es um das Beobachten von Flugzeugen geht. Ich habe zum Beispiel gute Erfahrungen mit 7x50er Marinegläsern gemacht, etwa mit…