Marinegläser

Kaleu 7×50 HDX Kompass | DDoptics Marinefernglas

By Fernglas.de , on 17 August 2020 , aktualisiert am 18 Februar 2023 — DDoptics - 3 minutes to read
Stimme für diesen Artikel

Robuster Begleiter auf See und an Land: das Marine-Fernglas „Kaleu 7×50 HDX Kompass“ von DDoptics

Mit dem Modell „Kaleu 7×50 HDX Kompass“ hat DDoptics ein Marine-Fernglas im Sortiment, das Robustheit und Funktionalität mit überzeugenden optischen Leistungsmerkmalen verbindet und obendrein zu einem moderaten Preis angeboten wird. Wer ein vergleichbar ausgestattetes Fernglas deutlich günstiger erwirbt, muss dabei oft Abstriche in puncto Qualität hinnehmen, und umgekehrt sind qualitativ ähnliche Modelle anderer Hersteller oft deutlich teurer.

DDoptics Fernglas Kaleu 7x50 HDX Kompass
244,96 €
(Stand von: 5 February 2023 2h45 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf See und bei Outdoor-Aktivitäten

Die maritimen Ambitionen der Schöpfer dieses Fernglases spiegeln sich nicht nur in dessen Namen wieder. „Kaleu“ ist in der Marine eine verbreitete Anrede für einen Kapitänleutnant. Dessen Dienstgradabzeichen schmückt das auf dem Fernglas angebrachte Kompassgehäuse und sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Die siebenfache Vergrößerung ist charakteristisch für Marinegläser. Sie wird zwar von Ferngläsern zur Naturbeobachtung oft deutlich übertroffen, doch für Beobachtungen auf See ist sie in der Regel ausreichend und in Kombination mit einem großzügig dimensionierten Sehfeld sogar die bessere Lösung. So geraten beobachtete Objekte auch bei Seegang nicht so leicht aus dem Blickfeld, was an Land übrigens analog für Beobachtungen aus Fahrzeugen in Bewegung gilt. Im Falle des „Kaleu 7×50 HDX Kompass“ misst das Sehfeld 135 Meter und erfüllt damit die Bedürfnisse von Sportseglern, Skippern und Yachtcharterern ebenso wie die von professionellen Schiffsführern. Dank seinem robusten Gehäuse aus faserverstärktem Kunststoff mit Gummiarmierung, seinem moderaten Gewicht von 1.050 Gramm und seiner Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von fünf Metern eignet sich das „Kaleu“ darüber hinaus gut zum Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten.

Hohe Leistungsstärke und Bildqualität

Das in Porroprismenbauweise gefertigte „Kaleu“ ist mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Linsen im Inneren zu vermeiden. Seine FMC-HDX-Vergütung wurde so ausgelegt, dass sie besonders den blauen Lichtwellenbereich von 400 bis 500 Nanometern berücksichtigt, der für das menschliche Auge nachts und in der Dämmerung besonders wichtig ist. Dadurch wird auch bei abnehmendem Tageslicht noch lange eine sehr gute Bildauflösung beim Kaleu 7×50 HDX Kompass erreicht. Das Porroprismensystem sorgt dafür, dass das Bild bei Mondschein oder Gegenlicht nicht durch Falsch- oder Streulicht beeinträchtigt wird. Eine hohe Lichttransmission, Bildschärfe bis an den Rand des Sehfeldes, gute Kontraste und hohe Farbtreue sind weitere Qualitätsmerkmale dieses praxistauglichen Marineglases, das – nebenbei bemerkt – auch sehr angenehm in der Hand liegt.

Integrierter Kompass erleichtert Navigation und Schätzen von Entfernungen

Das Kaleu 7×50 HDX Kompass wurde, wie bei höherwertigen Marinegläsern oft üblich, mit einer Strichplatte sowie einem Kompass ausgestattet, sodass sich damit auch einfache Navigationsaufgaben lösen lassen. Die mit einer 360-Grad-Teilung versehene Kompassskala ist beim Blick durch das Fernglas rechts unter dem Bild in einem separaten Fenster zu erkennen und kann ebenso wie die Strichplatte per Knopfdruck beleuchtet werden. Mithilfe des Strichabsehens können Entfernungen geschätzt werden, sofern die Größe des betreffenden Objektes bekannt ist. Im Rahmen der terrestrischen Küstennavigation eignen sich dafür vor allem markante Bauwerke oder Erhebungen, deren Höhe in der Karte vermerkt ist. Auf See hingegen lassen sich so die annähernden Entfernungen zu Booten oder Schiffen bestimmter Typen mit bekannten Abmessungen ermitteln. Übrigens: Im Unterschied zu manch einem besonders preisgünstigen Kompass funktioniert das im „Kaleu“ verbaute Modell auch südlich des Äquators problemlos.

Fernglas.de

Kommentare

Kommentieren Sie bitte

Ihre Kommentare werden ggf. durch den Seitenbetreiber moderiert.