Steiner Nighthunter 8×56
Steiner Nighthunter 8×56: leistungsstarke Optik zu einem fairen Preis
Mit dem Nighthunter 8×56 führt Steiner ein leistungsstarkes Jagdfernglas im Sortiment, das nicht nur beim Ansitz oder auf der Pirsch durchs Revier hervorragende Dienste leistet. Wo immer es gilt, unter ungünstigen Lichtbedingungen – wie nachts und in der Dämmerung – möglichst präzise beobachten zu können, kommt das Nighthunter 8×56 sehr gelegen. Zu den überzeugendsten Argumenten für dieses Glas zählen die extrem hohe Lichttransmission von mehr als 96 Prozent, die nur mit einer entsprechend vergüteten Optik möglich ist, sowie das sehr großzügig bemessene Sehfeld.
Top-Bildleistung für höchste Ansprüche
Der große Objektivdurchmesser von 56 Millimetern und die außergewöhnlich hohe Lichttransmission sorgen bei diesem Porroprismen-Nachtglas für besonders klare, helle und kontrastreiche Bilder mit einer guten dreidimensionalen Tiefenwahrnehmung. So lassen sich auch relativ lange Beobachtungszeiten, wie sie bei der Ansitzjagd die Regel sind, vergleichsweise ermüdungsfrei und angenehm bewältigen. Vor allem im Morgengrauen oder bei Frühnebel wissen Jäger die Klarheit und den guten Kontrast zu schätzen, die durch die patentierte Diamant-Nacht-Beschichtung von Steiner erreicht werden. Die achtfache Vergrößerung ist für den typischen Einsatzzweck des Nighthunters gut geeignet. Seine Dämmerungszahl liegt bei 21,2 und das Sehfeld deckt in einer Entfernung von 1.000 Metern beeindruckende 135 Meter ab.
Präzise Schärfe ohne Nachfokussieren
In der Praxis besonders vorteilhaft ist der Sports-Auto-Focus, mit dem Steiner den Nighthunter ausgestattet hat. Er gewährleistet, dass dieses Fernglas ohne jegliches Nachfokussieren in der Lage ist, von 20 Metern bis unendlich eine durchgehend hohe Bildschärfe zu liefern und Konturen auch bei zunehmender Dunkelheit klar erkennbar darzustellen. Mittels Nano-Protection, einer hydrophoben und schmutzabweisenden Oberflächenvergütung, stellt Steiner sicher, dass Regen und Schnee von den Linsen leicht abperlen und deren Oberflächen unkompliziert gereinigt werden können.
Robust und wetterfest: der Nighthunter ist hart im Nehmen
Auf der Jagd kann ein Fernglas häufiger verschiedenen Witterungseinflüssen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Damit die Funktion der Optik dadurch nicht beeinträchtigt wird, ist das Nighthunter 8×56 in einem langlebigen, schlagfesten Makrolon-Gehäuse aus Polycarbonat untergebracht. Eine schwimmende Prismenlagerung auf Basis von flexiblem Silikon hilft, mechanische Schocks zu absorbieren. Die robuste Natur des Nighthunters wird auch an anderer Stelle deutlich. So ist das Glas bis zu fünf Metern druckwasserdicht und mit einer Stickstoff-Druckfüllung gegen Beschlagen und Kondenswasserbildung im Inneren geschützt. Die Zwei-Wege-Ventiltechnik erlaubt jederzeit eine problemlose Wartung, und das auch noch nach vielen Jahren. Der Temperaturbereich, in dem das Fernglas eingesetzt werden kann, reicht von minus 40 bis plus 80 Grad Celsius.
Hilfreiches Zubehör zum Nighthunter 8×56
Mit dem einfachen, aber effektiven Lumiclip lässt sich das Jagdfernglas Nighthunter 8×56 auch in der Dunkelheit schnell, sicher und vor allem geräuschlos greifen. Mit der ClickLoc-Gurtanbindung kann das Glas schnell und sicher an einem Tragegurt befestigt, bei Bedarf aber auch sehr schnell wieder davon gelöst werden. Neben dem ClicLoc-Neoprentragegurt umfasst die Zubehörausstattung natürlich eine passende Tasche sowie Objektivschutzkappen und Regenschutzdeckel, die die Optik gegen Wetterunbilden und Kratzer abschirmen, wenn das Fernglas gerade nicht verwendet wird. Bemerkenswert ist nicht zuletzt der faire Preis dieses Jagdglases, das in puncto Leistung keinen Vergleich mit deutlich teureren Optiken zu scheuen braucht.
Eine mögliche Alternative ist das Zeiss Conquest HD 8×56.
Kommentare
Kommentieren Sie bitte