Steiner Safari Ultrasharp 10×26 Fernglas
Wer auf der Suche nach einem leichten und qualitativ hochwertigen, aber dennoch kostengünstigen Einsteiger-Fernglas ist, dem kann ich das Steiner Safari Ultrasharp 10×26 empfehlen.
Ideal für die Naturbeobachtung
Was mich vor dem Kauf beim Testen dieses Fernglases im Fachgeschäft im Vergleich zu anderen Modellen mit ähnlichem Preis sofort begeistert hat, ist das kontrastreiche, scharfe Bild bis in den Nahbereich von wenigen Metern. Das Fernglas hat sich beim häufigen Einsatz bei der Beobachtung und Bestimmung von Wildtieren in der Landschaft bewährt. Vögel, wie Kraniche im Flug auf ihrer Zugroute oder Störche über der Flussaue, sind gestochen scharf zu sehen. Die 10-fache Vergrößerung und ein Sehfeld von 101 m auf 1000 m reicht dabei vollkommen aus. Ich habe damit ausgezeichnet Gämse und Murmeltiere im Gebirge beobachten können. Mit einer Dämmerungszahl von 16.12 ist das Fernglas vorwiegend für den Tag geeignet. Ein weiterer großer Vorteil des Safari Ultrasharp Fernglases ist für mich sein geringes Gewicht von nur 297 g. Beim längeren Wandern, wie im Gebirge oder an der Küste, ist weniger mehr. Ein zu schweres Fernglas belastet unnötig das Gepäck.
Handhabung
Ein großer Pluspunkt des Fernglases ist das schnelle, stufenlose und geräuschlose Scharfstellen am Mitteltrieb. Denn ist ein Tier nur kurz zu sehen oder bewegt sich schnell, ist ein in kürzester Zeit einsatzbereites Fernglas unentbehrlich. So lassen sich Tiere wie Schmetterlinge, Libellen und Vögel gut beobachten. Das Safari Ultrasharp 10×26 liegt aufgrund seiner Kompaktheit mit einer Größe von 11,6 cm Breite, 12 cm Höhe und 4,6 cm Tiefe sowie einer rutschfesten Strukturierung sehr sicher in der Hand. Eine Beeinträchtigung der Handhabung und der optischen Funktion konnte ich bei keinem Wetter, ob pralle Sonne, Schnee oder Regen feststellen. Das Gehäuse ist wasserdicht und soll laut Hersteller von – 20 °C bis + 70 °C funktionieren. Die mitgelieferte Schutztasche mit Reißverschluss ist sehr praktisch, um das Fernglas bei Nichtgebrauch staubfrei aufzubewahren. Beim Wandern liegt der Tragegurt des Fernglases bequem um den Hals. Die ergonomisch geformten Augenmuscheln aus hautverträglichem Silikon liegen angenehm an und schirmen störendes Seitenlicht gut ab. Brillenträger können die Augenmuscheln einfach umklappen. Der Augenabstand lässt sich von 56 bis 73 mm verstellen.
Fazit
In seiner Preisklasse ist für mich das Safari Ultrasharp 10×26 von Steiner ein hervorragendes Kompaktfernglas für Einsteiger, das sowohl mit seiner Optik als auch mit seiner Handhabung überzeugt. Es ist vor allem tagsüber für Landschafts-, Wild- und Vogelbeobachtungen geeignet und wegen seines geringen Gewichts ideal für lange Wanderungen. In den vielen Jahren der Nutzung konnte ich keine Funktionsbeeinträchtigungen feststellen.
Der EAN-Code des robusten Safari Ultrasharp 10×26 Fernglases lautet 4015649447709. Eine mögliche Alternative ist das Steiner BluHorizons 10×26 (für grelle Lichtverhältnisse).
Foto: steiner.de
Kommentare
Kommentieren Sie bitte