Zeiss Conquest HD 8×56
Solides Qualitätsglas für Ansitzjagd und Tierbeobachtungen
Ferngläser mit achtfacher Vergrößerung und 56 Millimetern werden von nahezu allen Herstellern hochwertiger Jagdferngläser angeboten, so auch von Zeiss. Mit dem Zeiss Conquest HD 8×56 bietet die Marke Jägern und Naturfreunden ein Fernglas in solider Verarbeitung sowie mit hoher optischer Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist vor allem für die Ansitzjagd bei Nacht und in der Dämmerung konzipiert und kann seine Stärken unter den für diese Situationen typischen Bedingungen hervorragend ausspielen. Dafür sorgen unter anderem die hohe Dämmerungszahl von 21,2 und eine Lichttransmission von 90 Prozent. Das Sehfeld misst 125 Meter bei einer Distanz von 1.000 Metern und ist damit zwar etwas kleiner als beim Steiner Nighthunter 8×56, das auch bei der Lichttransmission noch höheren Wert erreicht. Gleichwohl reicht die Größe des Sehfeldes für jagdtypische Beobachtungen völlig aus.
Kontrastreiche Bilder und detailgetreue Farbwiedergabe
Mit einem Gewicht von 1.265 Gramm ist das Zeiss Conquest HD 8×56 kein Leichtgewicht, was bei der Ansitzjagd aber auch nicht weiter stört. Denn dabei besteht meist die Möglichkeit, sich abzustützen oder das Fernglas aufzulegen. Auf ausgedehnten Wanderungen dürfte das Glas allerdings von vielen Nutzern als zu schwer empfunden werden, um es den ganzen Tag um den Hals zu tragen. Dennoch kann es sich lohnen, das Zeiss Conquest HD 8×56 zumindest in den Rucksack zu packen und vor Ort in der Natur griffbereit zu haben.
Denn neben dem Kontrastreichtum seiner Bilder, der sich vor allem in der Dämmerung als großes Plus erweist, zeichnet sich dieses Modell unter allen Lichtverhältnissen durch eine bemerkenswert gute und detailtreue Farbwiedergabe aus. Damit empfiehlt es sich nicht nur Jägern, sondern zugleich all jenen, die Tiere aus beruflichen Gründen oder als Hobby beobachten möchten. Vor allem, wenn es darum geht, einzelne Arten zu bestimmen und voneinander zu unterscheiden, kommt es oft auf kleinste Details oder Farbnuancen an. Das gilt insbesondere für Vögel und Wildtiere, aber auch für Schmetterlinge, Libellen und andere Insekten. Letztere lassen sich mit dem Conquest HD 8×56 dank einer Naheinstellgrenze von 3,5 Metern ebenfalls gut beobachten.
Modernes Design, gute Ergonomie und hochwertige Optik
Ebenso wie auch die übrigen Ferngläser der Modellreihe Conquest HD fällt das Conquest HD 8×56 durch sein klares, modernes Design auf. Dazu kommen für ein Glas mit diesen Spezifikationen vergleichsweise kompakte Abmessungen und eine gute Ergonomie. Es liegt gut in der Hand, und das große Fokussierrad lässt sich bei frostiger Witterung auch mit Handschuhen problemlos bedienen. An dieser Stelle ist auch die hochwertig vergütete Optik zu erwähnen. So wurde das innovative HD-Linsensystem von Zeiss mit einer T*-Mehrschichtvergütung versehen, die auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen kontrastreiche und helle Bilder gewährleistet. Eine Stickstofffüllung sowie die von Zeiss entwickelte LotuTec-Beschichtung machen das Conquest 8×56 darüber hinaus unempfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit, Kondenswasserbildung im Inneren und Beschlagen der Objektiv- und Okularlinsen. Dadurch wird gewährleistet, dass bei einem Blick durch das Zeiss Conquest HD 8×56 selbst bei feuchter Witterung stets klare Sicht herrscht.
Meinung:
Das Zeiss Conquest HD 8×56 ist ein treuer Begleiter auf der Jagd. Ob abendlicher Ansitz oder Pirsch, es steht Ihnen in jeder Situation stets treu zur Seite und man kann sich darauf verlassen! Typische Premium-Qualität Made in Germany und Eigenschaften wie kein beschlagen und kein blenden zeichnen dieses Qualitätsglas aus.
Kommentare
Kommentieren Sie bitte