Zubehör fürs Fernglas: Was ist sinnvoll und hilfreich?
Um ein Fernglas optimal verwenden oder seine Einsatzmöglichkeiten erweitern zu können, gibt es eine Reihe von Zubehörartikeln, die von den Fernglasherstellern selbst, aber auch von verschiedenen Drittherstellern auf den Markt gebracht werden. So gibt es beispielsweise spezielle Taschen und Tragegurte, denen hier bereits ein eigener Beitrag gewidmet ist. Einige weitere hilfreiche und interessante Zubehörartikel stellen wir in diesem Beitrag vor.
Adapter für Stative, Smartphones und Kameras
Wer den Funktionsumfang seines Fernglases erweitern möchte, kann dies mit Hilfe verschiedener Adapter tun. Die wahrscheinlich bekannteste und einfachste Variante sind Stativadapter (z.B. bei amazon.de). Mit ihrer Hilfe lässt sich das Fernglas auf einem herkömmlichen Foto- oder Videostativ befestigen, das allerdings eine ausreichend Tragfähigkeit besitzen und nicht zu leicht gebaut sein sollte (bei amazon.de finden). Vor allem bei astronomischen Beobachtungen oder auch bei längeren Naturbeobachtungen ist ein Stativ sehr hilfreich. Stativadapter gibt es in zwei Versionen. Für die einen ist es erforderlich, dass das Fernglas ein Stativgewinde besitzt. Die anderen sind so konstruiert, dass das Fernglas mit Riemen oder Klettverschlüssen in einer auf dem Stativ befestigten Haltevorrichtung angebracht werden kann. Spezielle Adapter für Kameras oder Smartphones ermöglichen es, die betreffenden Geräte so mit einem Okular des Fernglases zu verbinden, dass sich die beobachteten Gegenstände oder Lebewesen fotografisch festhalten lassen. Das Fernglas fungiert somit als eine Art Teleobjektiv. Auch beim Fotografieren mit dem Fernglas ist übrigens ein Stativ dringend zu empfehlen. Anderenfalls dürfte es kaum gelingen, das Fernglas mit dem Smartphone oder mit der Kamera so ruhig zu halten, dass man einigermaßen verwacklungsfreie und scharfe Bilder erhält.
Mehr Komfort beim Beobachten mit dem Fernglas
Insbesondere bei längeren Beobachtungen ist es häufig unangenehm, wenn die harten Ränder der Okulare an die Jochbeinpartie stoßen oder drücken. Um das Glas dennoch längere Zeit fest und trotzdem komfortabel vor dem Gesicht halten zu können, gibt es zu einigen Modellen eine sogenannte Stirnstütze, die meist am Stativgewinde befestigt wird und im Wesentlichen aus einer kleinen gummierten oder aus Kunststoff bestehenden Platte besteht, die gegen die Stirn gedrückt wird und das Fernglas im richtigen Abstand vor den Augen hält. Sie bewährt sich beispielsweise bei langen Beobachtungen während einer Ansitzjagd hervorragend. Mehr Komfort und zugleich eine höhere Bildqualität können auch flexible Augenmuscheln aus Gummi bieten, die auf die Okulare gestülpt werden. Sie polstern nicht nur die harten Ränder etwas ab, sondern schirmen vor allem von der Seite einfallendes störendes Licht ab.
Kommentare
Kommentieren Sie bitte