Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Der Helligkeitsindex

Welche Helligkeit hat ein Fernglas?

Bei der Auswahl eines Fernglases haben Sie wahrscheinlich schon von der Helligkeitsbewertung gehört. Dieser Index ist entscheidend, um zu verstehen, wie effektiv Ihr Fernglas Licht sammelt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen beobachten, beispielsweise im Morgen- oder Abendlicht.

Den Lichtindex verstehen

Der Helligkeitswert eines Fernglases ist ein Maß, das die Fähigkeit des Fernglases, Licht zu sammeln, angibt. Je höher dieser Wert ist, desto heller und detaillierter ist das Bild, das Sie sehen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Dieser Index ist besonders wichtig für Jäger, Vogelbeobachter und alle, die bei der Beobachtung im Freien eine klare Sicht benötigen.

Wie berechnet man den Leuchtkraftindex?

Die Berechnung des Helligkeitsindex eines Fernglases ist relativ einfach. Sie basiert auf zwei Hauptparametern: dem Durchmesser des Objektivs und der Vergrößerung des Fernglases. Die Berechnungsformel lautet wie folgt:

  • Teilen Sie den Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung, um die Größe der Austrittspupille zu erhalten.
  • Multiplizieren Sie die Größe der Austrittspupille mit sich selbst (d. h. quadrieren Sie sie).

Zum Beispiel für ein 10x30-Fernglas :

  • Austrittspupille: 30/10 = 3 mm
  • Helligkeitsindex: 3 x 3 = 9

In diesem Beispiel beträgt die Helligkeitsbewertung 9. Eine höhere Bewertung bedeutet, dass das Fernglas Licht effektiver einfängt, was für komfortables Beobachten bei schlechten Lichtverhältnissen unerlässlich ist.

Warum ist der Lichtindex wichtig?

Eine hohe Helligkeit ermöglicht eine bessere Anzeige in dunklen Umgebungen oder in der Dämmerung. Dies ist ein wichtiges Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihr Fernglas außerhalb der hellen Stunden verwenden möchten, beispielsweise zur Beobachtung von Tieren bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Ferngläser mit einem hohen Helligkeitsindex eignen sich besonders für die Jagd, Ornithologie oder astronomische Beobachtungstätigkeiten.

Abschluss

Der Helligkeitswert eines Fernglases ist ein wichtiges technisches Merkmal, das sich direkt auf die Qualität Ihrer Beobachtung bei schlechten Lichtverhältnissen auswirkt. Wenn Sie diesen Index verstehen und berechnen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und das beste Fernglas auswählen, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Ihr Fernglas.de - Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.