Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Jumelles Thermiques et nocturnes

Wärmebild- und Nachtferngläser

Wärmebildfernglas vs. Nachtsichtfernglas: Was sind die Unterschiede?

Wärmebildferngläser und Nachtsichtferngläser sind zwei Beobachtungstechnologien, die für eine optimierte Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Allerdings basieren sie auf sehr unterschiedlichen Funktionsprinzipien. Entdecken Sie in diesem Artikel die Eigenschaften der einzelnen Technologien und die Kriterien für die Auswahl der Technologie, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

1. Funktionsweise von Wärmebildferngläsern und -monokularen

Wärmebildferngläser erfassen die von Objekten abgegebene Wärme, auch Infrarotenergie genannt. Diese Technologie funktioniert über Sensoren, die empfindlich auf Temperaturunterschiede reagieren und selbst bei völliger Dunkelheit, durch Nebel, Rauch oder andere Sichthindernisse klare Bilder erzeugen.

Die verschiedenen verfügbaren Wärmesensoren

Moderne Wärmebildferngläser verwenden eine Vielzahl von Sensoren, darunter:

  • VOX ungekühlt: ungekühlte Detektoren, die häufig in Pulsar- und Hikmicro-Produkten verwendet werden
  • Mikrobolometer: Infrarotsensor, der auf Temperaturschwankungen reagiert
  • gekühlte Sensoren: werden für fortschrittliche militärische und industrielle Anwendungen verwendet

Beispiele für auf jumelles.com erhältliche Produkte:

  • Erfassungsdistanz 1800 ML

2. Funktionsweise von Nachtsichtferngläsern und -monokularen

Nachtsichtferngläser verstärken das Umgebungslicht, einschließlich Nahinfrarotlicht. Sie benötigen zumindest eine schwache Lichtquelle, wie den Mond oder die Sterne, um effektiv zu funktionieren.

Funktionsprinzipien

  • Verstärkung des Umgebungslichts durch Verstärkerröhren
  • Visualisierung in Grüntönen oder in Schwarzweiß
  • optimale Leistung bei Restlicht

Diese Geräte werden häufig zur Naturbeobachtung, Jagd und für militärische Zwecke eingesetzt.

Beispiele für auf jumelles.com erhältliche Produkte:

MERGER DUO NXP50 MEHRKANAL-WÄRMEBILD- UND NACHTSICHTFERNGLAS

3. Vergleich zwischen Wärmebildfernglas und Nachtfernglas

Merkmale Wärmebildferngläser Nachtfernglas
Funktionsprinzip Brunsterkennung Lichtverstärkung
Nutzungsbedingungen Tag und Nacht, alle Bedingungen nur bei Umgebungslicht wirksam
Sicht durch Hindernisse ja (Nebel, Rauch, Vegetation) NEIN
Präzision der Details thermische Konturen, keine feinen Details Details sind sichtbar, wirken aber in völliger Dunkelheit weniger effektiv
Häufige Anwendungen Jagd, Sicherheit, Rettung Beobachtung, Jagd, Freizeit

4. Welchen Fernglastyp sollte ich wählen?

Die Wahl zwischen Wärmebildferngläsern und Nachtsichtferngläsern hängt hauptsächlich von Ihren Bedürfnissen ab:

  • Für die Nachtjagd: Wärmebildferngläser sind dank ihrer Wärmesignatur ideal, um Tiere leicht zu entdecken.
  • Zur Tierbeobachtung: Mit Nachtsichtferngläsern können Sie natürliche Verhaltensweisen beobachten, ohne die Tiere zu stören.
  • Für Sicherheit und Überwachung: Wärmebildferngläser sind besonders effektiv bei der Eindringlingserkennung, auch bei widrigen Wetterbedingungen.

Abschluss

Wärmebildferngläser und Nachtsichtferngläser sind ergänzende Werkzeuge für Beobachtungsbegeisterte und Profis. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie das Modell auswählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Schauen Sie sich unsere Auswahl auf binoculars.com an und finden Sie das perfekte Paar für Ihre nächtlichen Abenteuer.


Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Ihr Fernglas.de - Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.