Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Test complet des jumelles stabilisées Kite Optics 14x50 APC

Vollständiger Testbericht des stabilisierten Fernglases Kite Optics 14x50 APC

Kite Optics 14x50 APC Stabilized Binoculars Vollständiger Testbericht: Ein Testbericht eines stabilisierten Premium-Fernglases

Das 2024 von der belgischen Marke Kite Optics auf den Markt gebrachte Fernglas Kite Optics 14x50 APC definiert mit seinem fortschrittlichen stabilisierten Fernglas die Naturbeobachtung neu. Dieses stabilisierte Fernglas wurde für die Vogelbeobachtung , Jagd und Astronomie entwickelt und bietet eine leistungsstarke 14-fache Vergrößerung, ED/HD-Optik und das KDGS-2-System, das von der KT 3.0-Software unterstützt wird.

Sie sind in zwei Versionen erhältlich – eine mit AA-Batterien und eine mit einem wiederaufladbaren Akku (vorzugsweise aufgrund der längeren Autonomie und des einfacheren Aufladens) – und wurden 10 Tage lang in unterschiedlichen Umgebungen getestet, von dichten Wäldern bis hin zu windigen Küsten. In diesem Testbericht wird das Kite Optics 14x50 APC im Vergleich zu Konkurrenten wie dem stabilisierten Fernglas von Canon zu den besten stabilisierten Ferngläsern gezählt.

Auspacken und Installieren des stabilisierten Fernglases Kite Optics 14x50 APC

Die Kite Optics 14x50 APC- Box enthält ein stabilisiertes Fernglas , ein Hartschalenetui, einen ergonomischen Riemen, zwei AA-Batterien (für das batteriebetriebene Modell, mit einem Fach für Ersatzbatterien), ein USB-C-Kabel (für das Modell mit wiederaufladbarem Akku), Objektivdeckel und ein mehrsprachiges Handbuch.

Mit einem Gewicht von 800 g (Batterie oder Batterien im Lieferumfang enthalten) und Abmessungen von 18,5 x 13,5 x 7 cm bieten diese stabilisierten Ferngläser ein robustes Magnesiumdesign mit entspiegelter, mattschwarzer Oberfläche. Die Einrichtung ist einfach: Batterien einlegen oder Akku per USB-C laden und schon ist das stabilisierte Fernglas einsatzbereit. Das batteriebetriebene Modell ist praktischer, da ein häufiger Batteriewechsel vermieden wird. Die hochdrehbaren Augenmuscheln lassen sich leicht einstellen, ideal für die Vogelbeobachtung.

Kite Optics Fernglas-Stabilisator- Setup

Für das stabilisierte Fernglas Kite Optics 14x50 APC ist keine mobile App erforderlich, was die Verwendung vereinfacht. Die Einrichtung beschränkt sich auf die Aktivierung des Stabilisators über eine Taste in der Nähe des Fokusrads. Der APC-Modus (Angle Power Control) erkennt die Position und versetzt die Elektronik in den Standby-Modus, wenn sie um den Hals hängt, wodurch die Autonomie des stabilisierten Fernglases optimiert wird.

Einen bemerkenswerten Vorteil bietet das Modell mit wiederaufladbarem Akku, das aufgrund seiner vereinfachten Verwaltung über USB-C und seiner Autonomie von 40 Stunden (im Vergleich zu 30 Stunden bei Batterien) bevorzugt wird. Ein Nachteil: Das Fehlen anpassbarer Einstellungen für den Stabilisator, im Gegensatz zu einigen stabilisierten Canon-Ferngläsern , könnte von Experten vermisst werden. Einfachheit bleibt ein Vorteil bei der Jagd oder Beobachtung.

Hauptleistung des besten stabilisierten Fernglases Kite Optics 14x50 APC

Das Kite Optics 14x50 APC gehört zu den besten stabilisierten Ferngläsern und zeichnet sich durch Stabilität und optische Klarheit aus. Bei Tests während der Vogelbeobachtung in 500 m Höhe an der Küste bei Windstärke 6 Beaufort eliminierte die KDGS-2-Stabilisierung Vibrationen und lieferte ein scharfes Bild, vergleichbar mit dem eines auf einem Stativ montierten Teleskops.

Durch die 14-fache Vergrößerung lassen sich feine Details, wie beispielsweise das Gefieder einer Ringelgans, auch auf große Entfernung erkennen. ED-Optiken reduzieren chromatische Aberrationen und die Lichtdurchlässigkeit von 86 % (MHR Advance+-Beschichtungen) sorgt für gute Sichtbarkeit in der Dämmerung, wenn auch etwas schlechter als bei einigen nicht stabilisierten 50-mm-Ferngläsern .

Schlüsseltechnologie: KDGS-2-Stabilisierung für ein stabilisiertes Fernglas zur Vogelbeobachtung

Die Flaggschifftechnologie des stabilisierten Fernglases Kite Optics 14x50 APC ist das KDGS-2-System, das in Kombination mit dem KT 3.0-Prozessor Bewegungen bis zu einer Amplitude von 2° korrigiert und damit viele stabilisierte Ferngläser der Konkurrenz übertrifft. Bei der Beobachtung auf einem Boot sorgt dieses Fernglas mit Stabilisator trotz Wellengang für ein stabiles Bild und erleichtert so die Identifizierung von Meeresarten.

Der APC-Modus, der die Stabilisierung automatisch aktiviert oder deaktiviert, ist intuitiv. Dieses stabilisierte Fernglas wurde in den Bergen an 20 % Gefälle getestet und kompensierte die mit der Anstrengung verbundenen Erschütterungen. Eine leichte Verzögerung bei plötzlichen Bewegungen ist spürbar, hat aber keine größeren Auswirkungen.

Bedienkomfort des stabilisierten Fernglases 14x50 APC

Das Kite Optics 14x50 APC gehört zu den besten stabilisierten Ferngläsern und ist für den Dauereinsatz konzipiert. Ihr gut verteiltes Gewicht von 800 g ermüdet nicht und der mitgelieferte Tragegurt entlastet den Nacken. Das leichtgängige und präzise Fokusrad funktioniert mit Handschuhen. Mit der Schutzart IPX7 ist dieses stabilisierte Fernglas bis zu einer Tiefe von 1 m gegen Eintauchen geschützt und somit ideal für feuchte Umgebungen.

Der Geräuschpegel liegt bei Null, die Stabilisierung erfolgt elektronisch. Die hochdrehbaren Augenmuscheln bieten einen angenehmen Augenabstand (17 mm), Brillenträger wünschen sich jedoch möglicherweise eine feinere Einstellung. Ihre Größe kann in einer kompakten Tasche unpraktisch sein, aber die Ergonomie ist für ein Fernglas mit Stabilisator hervorragend.

Wartung und Zuverlässigkeit des stabilisierten Fernglases von Kite Optics

Der Wartungsaufwand für das stabilisierte Fernglas Kite Optics 14x50 APC ist minimal. Für die Linsen genügt ein Mikrofasertuch und das wasserdichte Gehäuse bedarf keiner besonderen Pflege. Das Modell mit wiederaufladbarem Akku, das aufgrund seiner vereinfachten Verwaltung über USB-C bevorzugt wird, ist in 3 Stunden aufgeladen, während das Modell mit AA-Batterien über ein Ersatzfach verfügt, das für lange Ausflüge nützlich ist.

Kite Optics bietet 10 Jahre Garantie auf die Optik und 2 Jahre Garantie auf die Elektronik sowie einen schnellen Kundendienst in Belgien. Bei Tests im strömenden Regen zeigten diese stabilisierten Ferngläser keine Schwächen und bestätigten ihre Zuverlässigkeit für die Vogelbeobachtung oder Jagd.

Technische Merkmale des stabilisierten Fernglases Kite Optics 14x50 APC

Merkmal Wert
Vergrößerung 14x
Linsendurchmesser 50 mm
Autonomie 40 h (Akku) / 30 h (AA-Batterien)
Aufladezeit 3 h (über USB-C, Akkumodell)
Blickfeld 3,7° (64,7 m auf 1000 m)
Korrekturwinkel (Stabilisierung)
Schallpegel 0 dB
Technologie KDGS-2, KT 3.0, ED/HD-Optik, MHR Advance+
Gewicht 800 g (mit Batterie bzw. Batterien)
Maße 18,5 x 13,5 x 7 cm
Garantie 10 Jahre (Optik), 2 Jahre (Elektronik)
Wasserfestigkeit IPX7 (Eintauchen bis zu 1 m)

Positionierung und Wettbewerb der besten stabilisierten Ferngläser von Kite Optics

Im Vergleich zum Kite Optics 12x42 APC zeichnet sich das stabilisierte Fernglas 14x50 APC durch eine höhere Vergrößerung und ED/HD-Optik aus, die beim 12x42-Modell fehlt. Der Durchmesser von 50 mm bietet eine bessere Lichtsammlung, ideal für die Dämmerung, während das 12x42 ein breiteres Sichtfeld (3,85° gegenüber 3,7°) und eine bessere Leistung bei schwachem Licht (3,5 mm Austrittspupille gegenüber 3,57 mm) bietet.

Die Stabilisierung des KDGS-2 ist identisch, aber die längere Batterielebensdauer des Batteriemodells (40 Stunden gegenüber 32 Stunden beim 12x42) positioniert das 14x50 als das stabilisierte Premium-Fernglas für Beobachtungen auf große Entfernungen. Im Vergleich zu stabilisierten Ferngläsern von Canon bietet das Kite 14x50 eine vergleichbare Stabilisierung und ein bequemeres Aufladen mit dem Akku.

Highlights des Kite Optics 14x50 APC stabilisierten Fernglases

  • Ultraeffektive KDGS-2-Stabilisierung für stabilisierte Ferngläser , auch unter instabilen Bedingungen.
  • ED/HD-Optik mit geringer chromatischer Aberration und 86 % Lichtdurchlässigkeit.
  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (40 Stunden mit Akku) und vereinfachtes USB-C-Laden.
  • Robuste Konstruktion (IPX7) und langjährige Garantie (10 Jahre).
  • Intuitive Ergonomie mit präzisem Drehregler und Ersatzbatteriefach (batteriebetriebenes Modell).

Schwächen des stabilisierten Fernglases 14x50 APC

  • Eingeschränktes Sichtfeld (3,7°), weniger geeignet für dichte Umgebungen.
  • Bei sehr schwachem Licht ist die Leistung etwas schlechter.
  • Fehlende anpassbare Einstellungen für den Stabilisator.
  • Gewicht von 800g, etwas viel für ausgedehnte Wanderungen.
  • Sperrige Größe für kompakte Taschen.

Urteil und Bewertungen: Warum sollten Sie sich für das beste stabilisierte Fernglas Kite Optics 14x50 APC entscheiden?

Das stabilisierte Fernglas Kite Optics 14x50 APC, insbesondere die Version mit wiederaufladbarem Akku, ist eine Meisterleistung für die Vogelbeobachtung und Fernbeobachtung. Ihre einwandfreie Stabilisierung, die hochwertige Optik und die verlängerte Batterielebensdauer (40 Stunden) machen sie trotz eines eingeschränkten Sichtfelds und einer verbesserungswürdigen Dämmerungsleistung zu einem unverzichtbaren stabilisierten Fernglas für die Vogelbeobachtung, Jagd oder Astronomie.

Sie wurden unter anspruchsvollen Bedingungen getestet und können es mit stabilisierten Ferngläsern von Canon aufnehmen, bieten aber ein bequemeres Aufladen.

Gesamtbewertung: 8,5/10

  • Leistung: 9/10 – Bemerkenswerte Klarheit und Stabilität für ein stabilisiertes Fernglas .
  • Autonomie: 9/10 – 40 Stunden mit wiederaufladbarer Batterie, vereinfachte Verwaltung.
  • Navigation/Technologie: 8,5/10 – KDGS-2 funktioniert gut, hat aber bei plötzlichen Bewegungen eine leichte Latenz.
  • Benutzerfreundlichkeit: 8/10 – Gut gestaltet, aber begrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
  • Design und Zuverlässigkeit: 8,5/10 – Robust und wasserdicht, aber etwas sperrig.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Produkttests

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.