Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Test du Monoculaire Hikmicro de Vision Thermique FALCON FH35

Testbericht zum Wärmebildmonokular Hikmicro FALCON FH35

Hikmicro FALCON FH35 Wärmebild-Monokular im Test: Eine Revolution für die Nachtbeobachtung

Das Wärmebildmonokular Hikmicro FALCON FH35 ist ein technologisches Juwel von Hikmicro, einer Marke, die für ihre innovative Optik bekannt ist. Dieses Wärmebild-Monokular wurde für Liebhaber der Jagd, Nachtbeobachtung, Überwachung oder sogar des Wanderns entwickelt und eignet sich hervorragend für dunkle Umgebungen. Eine Woche lang wurde es während einer Nachtexpedition in Wäldern und Bergen getestet und beeindruckte uns mit seiner Fähigkeit, das Unsichtbare zu enthüllen, selbst in völliger Dunkelheit! Egal, ob Sie ein Jäger auf der Suche nach Wildtieren oder ein Naturliebhaber sind, dieses Monokular ist für Sie.

Auspacken und erster Eindruck

Beim Öffnen der Verpackung des Hikmicro FALCON FH35 Thermal Vision Monocular offenbart sich ein umfangreiches und durchdachtes Paket: das Monokular, ein wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku, ein USB-C-Kabel zum Aufladen, eine praktische Handschlaufe, eine robuste Schutzhülle und ein Linsenreinigungstuch. Das kompakte zylindrische Design fällt sofort ins Auge. Mit einem Gewicht von 556 g (inkl. Batterie und Gurt) bleibt es auch bei längerem Gebrauch leicht zu handhaben. Die Oberfläche aus Magnesiumlegierung ist mit einem Soft-Touch-Material überzogen und bietet ein erstklassiges Gefühl. Die intuitive und beidhändige Tastenanordnung ermöglicht eine einfache Bedienung, auch im Dunkeln.

Optische Qualität

Das Wärmebildmonokular Hikmicro FALCON FH35 glänzt mit seiner außergewöhnlichen Bildqualität. Ausgestattet mit einem 384 x 288 Pixel großen Wärmesensor und einem 1024 x 768 Pixel großen OLED-Display bietet es beeindruckende Klarheit, selbst bei völliger Dunkelheit. Die thermische Empfindlichkeit (NETD < 20 mK) ermöglicht die Erkennung kleinster Wärmeschwankungen und macht jedes Detail sichtbar. Mit einer Vergrößerung von 1x bis 8x dank digitalem Zoom ist es perfekt geeignet, um ein Reh auf 200 Meter zu entdecken oder Vögel auf dem Wasser auf 50 Meter zu identifizieren. Bei unserem Test konnten wir im „Red Hot“-Modus Wildschweine auf über 250 Meter Entfernung beobachten, und das mit bemerkenswerter Klarheit. Das Sehfeld von 13 m auf 100 m ist ideal für die Jagd im Flachland oder die Beobachtung im Wald.

Benutzerfreundlichkeit

Die Ergonomie des Wärmebildmonokulars Hikmicro FALCON FH35 ist eine echte Stärke. Seine kompakte zylindrische Form ermöglicht einen natürlichen Griff, egal ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind. Die gut fühlbaren Tasten erleichtern die Einstellung auch mit Handschuhen. Der Fokusring ist glatt und präzise und sorgt für eine schnelle Schärfe bei beweglichen Zielen. Während einer langen Beobachtungsnacht vom Versteck aus verspürten wir dank der ausgewogenen Konstruktion keine Ermüdung. Mit der Wi-Fi-fähigen HIKMICRO SIGHT -App können Sie Ihre Beobachtungen direkt auf Ihrem Smartphone anzeigen und aufzeichnen, was dem Erlebnis eine moderne Note verleiht.

Robustheit und Praktikabilität

Das Wärmebildmonokular Hikmicro FALCON FH35 ist für die anspruchsvollsten Bedingungen ausgelegt. Es ist IP67-zertifiziert, vollständig wasserdicht und übersteht ein zeitweiliges Untertauchen bis zu 1 Meter für 30 Minuten. Regen, Nebel oder Schnee, nichts kann es aufhalten! Die Konstruktion aus Magnesiumlegierung garantiert grundsolide Stärke und ist perfekt für den intensiven Einsatz beim Wandern oder Jagen. Die Akkulaufzeit von 7 Stunden (bei deaktiviertem Hotspot) ist mehr als ausreichend für eine Nacht in der Stadt und der herausnehmbare Akku kann über USB-C aufgeladen oder durch eine Powerbank ersetzt werden. Dank der mitgelieferten Tasche und der Handschlaufe lässt es sich auch über weite Strecken bequem tragen.

Technische Eigenschaften

Vergrößerung 1x bis 8x (Digitalzoom)
Linsendurchmesser 35 mm
Blickfeld 13 m bis 100 m
Minimale Fokussierentfernung 3,5 m
Gewicht 556 g (mit Batterie und Tragegurt)
Maße 19 cm (Länge)
Wasserfestigkeit Ja (IP67)
Garantie 3 Jahre

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zum HIKMICRO Falcon FH25 Thermal Vision Monocular , das ebenfalls auf binoculars.com erhältlich ist, zeichnet sich das FALCON FH35 durch seine größere Erkennungsreichweite (1800 m gegenüber 1200 m beim FH25) und seine 35-mm-Objektivlinse aus, die für eine bessere Klarheit auf große Entfernungen sorgt. Beide Modelle zeichnen sich durch die gleiche Verarbeitungsqualität und Benutzerfreundlichkeit aus, das FH35 eignet sich jedoch besser für großflächige Beobachtungen, beispielsweise bei der Jagd in der Ebene oder der Überwachung großer Gebiete.

Highlights

  • Außergewöhnliche Bildqualität dank hochempfindlichem Wärmesensor (NETD < 20 mK).
  • Eine beeindruckende Erfassungsreichweite von 1800 m, ideal für die Jagd und Überwachung.
  • Ein ergonomisches und kompaktes Design, perfekt für die Einhandbedienung.
  • 7 Stunden Akkulaufzeit, mit einem wiederaufladbaren und herausnehmbaren Akku für zusätzliche Flexibilität.
  • Robust und wetterfest (IP67), bereit, allen Wetterbedingungen standzuhalten.

Zu beachtende Punkte

  • Das Gewicht von 556g erscheint für eine längere Wanderung vielleicht etwas hoch, garantiert aber eine solide und langlebige Konstruktion.
  • Der digitale Zoom verliert über 4x hinaus etwas an Qualität, bleibt aber für die meisten Beobachtungen ausreichend.

Urteil

Das Wärmebildmonokular Hikmicro FALCON FH35 ist ein Muss für Nachtbeobachtungs-, Jagd- oder Überwachungsbegeisterte. Seine Bildqualität, Robustheit und Ergonomie machen es zu einem zuverlässigen Begleiter bei der Erkundung der verborgenen Welt der Nacht. Egal ob Sie im Wald auf der Pirsch sind oder in der Dämmerung Vögel beobachten, dieses Wärmebild-Monokular wird Sie begeistern. Ein Muss für Natur- und Abenteuerliebhaber!

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Produkttests

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.